Sina Köplin
Inhaberin des Hundegesundheitszentrum Dogtivity-OWL und hauptberuflich zertifizierte Hundegesundheitstrainerin und Tierphysiotherapeutin
Susanne Stock
„Mein Hund ist mein Hobby!“
Dieses Motto gilt für mich schon seit meiner Kindheit. Aufgewachsen mit einem Münsterländer- Dalmatiner- Mix, unserem ersten Familienhund, musste ich oft feststellen, dass ich ihm als 12- jähriges Kind zwar herzlich wenig zu sagen hatte, aber trotzdem war er 15 lange Jahre mein bester Freund und Kumpel.
Spannend in Richtung Hundeerziehung wurde es 1997, als ich zusätzlich zu den Labradoren meiner Eltern meinen ersten eigenen Hund aus dem Tierheim holte.
Bingo, ein 5 Monate alter Münsterländer Terrier Mix zog bei mir ein. Nach ein paar Wochen verstand ich, warum er abgegeben worden war. Gezwungenermaßen musste und wollte ich hart arbeiten, um seinen Jagdtrieb und seinen enormen Bewegungsdrang unter Kontrolle zu bekommen.
Als er 14 Jahre alt war, holte ich „in meinem jugendlichen Leichtsinn“ Nicki dazu, eine 1-jährige Pointer- Bracke- Mix Hündin aus Griechenland. ( eine Granatenmischung!!!)
Sie war und ist mein bester Lehrmeister, denn durch sie begriff ich sehr schnell, dass die Erziehungsmethoden, die bei Bingo funktioniert hatten, bei ihr völlig fehl am Platz waren.
Einige schärfere Ansagen, die der Terrierhitzkopf ständig brauchte, machten aus der hochsensiblen Pointermentalität eine „beleidigte Leberwurst“.
Mit ihr musste ich ganz anders umgehen.
Nach einigen anstrengenden Jahren mit Schleppleinentraining, Agility, Mantrailen (Personensuche), Arbeit mit Reizangel und Frisbeescheiben habe ich es geschafft, für Nicki aus dem „Ballast am Ende der Leine“ zur „Chefin“ zu werden.
In den vielen Jahren der Arbeit mit unseren Hunden (teilweise 2-4 zeitgleich) wurde mir zunehmend klar, wie wichtig eine konsequente, auf den einzelnen Hund abgestimmte Erziehung ist.
Es gibt nicht „die“ Erziehungsmethode für „jeden“ Hund.
Egal, wie viel Fachliteratur man liest, wie viele Sendungen mit „Hundeprofis“ man gerne guckt:
Ich muss für meinen Hund den richtigen Weg finden, um authentisch für ihn zu bleiben (ohne oder mit professioneller Hilfe). Etwas und irgendjemanden nur zu kopieren bringt nichts, der Hund durchschaut uns Menschen viel zu gut und zu schnell.
Gelernt habe ich durch meine Hunde:
Je mehr Arbeit ich hineinstecke, umso mehr bekomme ich zurück. Es lohnt sich immer!
Wir müssen wieder mehr lernen, unsere Hunde artgerecht zu beschäftigen, auf ihre Körpersprache zu achten, um sie genauer „lesen“ zu können. Dann ist eine vernünftige Kommunikation zwischen Mensch und Hund gewährleistet!
Meine „Hunde-Tätigkeiten“ in Kurzform:
- 1997-... „Ausbildung“ von Bingo mehr aus dem Bauch heraus mit Apportiertraining und Reizangel
- 2008... Spaß- und Erziehungskurs mit Nicki bei einer Paderborner Hundeschule
- 2009 Wechsel zur Hundesportschule in Wehren
- Teilnahme dort an Erziehungskursen
- Agility mehrere Jahre ( Wöchentliches Training plus Wochenendseminare) mit erfolgreicher Teilnahme an Fun-Agility - Turnieren)
- Mantrailen ( Personensuche) mehrere Jahre
Nach einem Kreuzbandriss und anderen gesundheitlichen Problemen musste Nicki kürzer treten.
- seit Herbst 2017 Hoopern in Schlangen
- seit kurzem Urlaubs-und Krankheitsvertretung für Sina
- seit 2019 angestelllt als Hunde-Assisitenztrainierin
|
|